From Euskirchen at rosalux.de Mon Sep 1 14:08:40 2014 From: Euskirchen at rosalux.de (Euskirchen, Markus) Date: Mon, 1 Sep 2014 12:08:40 +0000 Subject: [keimform] keimformdebatte und transformationsforschung In-Reply-To: Message-ID: hallo in die runde, micha brie hab ich die selbe frage nach den überschneidungen und kontakten zwischen transformationsforschung, wie sie in der rls läuft, und keimformdebatte gestellt. seine antwort: "die Gemeinsamkeiten sind sehr groß, zweifelsohne, auch mit Ansätzen bei Erik O. Wright usw. Vielleicht sollten wir mal eine gemeinsame Diskussion machen. Ich habe ja viel auch gesammelt zu solchen Ansätzen, auch bei Marx mir das angesehen. Was meinst Du zu einer solchen Diskussion? Antworte lieber an: brierosalux at gmail.com Herzliche Grüße, Micha" wenn es also nur daran liegt, dass sich in der vergangenheit das niemand zum steckenpferd gemacht hat hier im haus, dann soll es in zukunft daran nicht scheitern. daher mache ich einen neuen betreff auf und frage in die runde: gibt es denn hier oder darüber hinaus ein bis vier personen, die lust und zeit hätten, eine solche diskussion zu führen? das format wäre wohl - aus rls-sicht - eher das einer veranstaltung (nicht einer online-debatte). dabei ist offen ob es eine öffentlich beworbene veranstaltung sein muss oder vielleicht zunächst eine internere form, das passiert hier öfter im haus. ergebnis ist dann manchmal eine gemeinsam geplante öffentliche veranstaltung. mich würde es sehr interessieren, ich würde gerne die notwendige vermittlungsarbeit und den orgakram übernehmen, damit sowas stattfinden kann. schreibt doch mal, wer von euch auf sowas lust hätte. dann können wir sehen, ob und wie wir das unter einen hut kriegen. viele grüße, markus Am 20.08.14 15:05 schrieb "Benni Bärmann" unter : >naja, wir haben ja auch schon Veranstaltungen mit ihnen zusammen gemacht. >aber ein bisschen iritierend ist es schon, dass man dann bei sowas nicht >eingeladen wird (oder wurde jemand?), nachdem man 2 jahre lang über >commons geredet hat. Ist nich mal Friederike > vertreten in dem Band? > > >Grüße, Benni > > > >Am 20. August 2014 14:19 schrieb : > >Hi Markus, > >ja, schreib gerne eine Aufmerksamkeitsmachung, klingt ja interessant. Der >PDF-Link unter dem Coverbild liefert übrigens 404. Ob die Überschneidungen >so groß sind, wäre anzuschauen. Bisher hat sich das RLS-Spektrum (so nenne >ich das mal) da eher ignorierend gezeigt, warum also jetzt? > >Ciao, >Stefan > >> hallo keimform, >> >> das futuring-buch der rls ist fertig: >> >http://ifg.rosalux.de/2014/08/20/futuring-von-links/ > >> in diesem blogbeitrag auch der link zum cc-lizensierten volltext. >> >> der begriff "keimform" drängt sich bei der lektüre immer wieder auf >>(z.b. >> in rainer rillings grundlagenartikel auf seite 43) und fällt sogar >>einmal >> explizit bei bob jessop (152). >> >> ich finde das - ehrlich gesagt - erstaunlich wenig angesichts der sich >> analytisch und normativ doch weitgehend überschneidenden ansätze von >> keimform und transformation/einstiege. oder irre ich mich, was die >> überschneidungen angeht? hm. müsste ich wohl eher meine kollegen hier im >> haus fragen. mach ich vielleicht auch mal bei gelegenheit... >> >> >> wie dem auch sei: hat wer interesse, sich den sammelband für >keimform.de >> anzuschauen? >> oder kann ich einfach selbst eine kurze annotation schreiben, wie auch >> unter obigem link? >> >> viele grüße, >> markus >> >> >> >> >> >> >> ---- >> Markus Euskirchen >> Institut für Gesellschaftsanalyse >> Rosa Luxemburg Stiftung >> +49 30 44310-462 >> >> >> >> >> _______________________________________________ >> Keimform mailing list >> Keimform at lists.keimform.de >> >https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/keimform > >> > > >_______________________________________________ >Keimform mailing list >Keimform at lists.keimform.de >https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/keimform > > > > > > > > ---- Markus Euskirchen Institut für Gesellschaftsanalyse Rosa Luxemburg Stiftung +49 30 44310-462 From stefan at meretz.de Mon Sep 1 14:20:27 2014 From: stefan at meretz.de (Stefan Meretz) Date: Mon, 01 Sep 2014 14:20:27 +0200 Subject: [keimform] keimformdebatte und transformationsforschung In-Reply-To: References: Message-ID: <984332be79f353646c96b2422ecf7cfd@meretz.de> Hallo zusammen, ich finde das eine coole Idee und wäre gerne dabei. Müssten wir aber nen bißchen längerfritsig planen, da ich aus Bonn nach Berlin (mutmaßlicher Treffpunkt) anreisen müsste, was nur in Kombi mit anderen Terminen für mich Sinn ergibt. Auerdem fände ich eine kleine inhaltliche Absprache gut, etwa ob einzelne Teilnehmer_innen Inputs vorbereiten oder so. Und ne Überlegung, wer noch alles dabei sein könnte (ich denke an Friederike z.B.). Ciao, Stefan Am 01.09.2014 14:08, schrieb Euskirchen, Markus: > hallo in die runde, > > micha brie hab ich die selbe frage nach den überschneidungen und > kontakten > zwischen transformationsforschung, wie sie in der rls läuft, und > keimformdebatte gestellt. seine antwort: > > "die Gemeinsamkeiten sind sehr groß, zweifelsohne, auch mit Ansätzen > bei > Erik O. Wright usw. Vielleicht sollten wir mal eine gemeinsame > Diskussion > machen. Ich habe ja viel auch gesammelt zu solchen Ansätzen, auch bei > Marx > mir das angesehen. Was meinst Du zu einer solchen Diskussion? > Antworte lieber an: brierosalux at gmail.com > Herzliche Grüße, Micha" > > wenn es also nur daran liegt, dass sich in der vergangenheit das > niemand > zum steckenpferd gemacht hat hier im haus, dann soll es in zukunft > daran > nicht scheitern. > > daher mache ich einen neuen betreff auf und frage in die runde: gibt es > denn hier oder darüber hinaus ein bis vier personen, die lust und zeit > hätten, eine solche diskussion zu führen? > das format wäre wohl - aus rls-sicht - eher das einer veranstaltung > (nicht > einer online-debatte). dabei ist offen ob es eine öffentlich beworbene > veranstaltung sein muss oder vielleicht zunächst eine internere form, > das > passiert hier öfter im haus. ergebnis ist dann manchmal eine gemeinsam > geplante öffentliche veranstaltung. > > mich würde es sehr interessieren, ich würde gerne die notwendige > vermittlungsarbeit und den orgakram übernehmen, damit sowas stattfinden > kann. > > schreibt doch mal, wer von euch auf sowas lust hätte. dann können wir > sehen, ob und wie wir das unter einen hut kriegen. > > viele grüße, > markus > > > > > Am 20.08.14 15:05 schrieb "Benni Bärmann" unter > : > >> naja, wir haben ja auch schon Veranstaltungen mit ihnen zusammen >> gemacht. >> aber ein bisschen iritierend ist es schon, dass man dann bei sowas >> nicht >> eingeladen wird (oder wurde jemand?), nachdem man 2 jahre lang über >> commons geredet hat. Ist nich mal Friederike >> vertreten in dem Band? >> >> >> Grüße, Benni >> >> >> >> Am 20. August 2014 14:19 schrieb : >> >> Hi Markus, >> >> ja, schreib gerne eine Aufmerksamkeitsmachung, klingt ja interessant. >> Der >> PDF-Link unter dem Coverbild liefert übrigens 404. Ob die >> Überschneidungen >> so groß sind, wäre anzuschauen. Bisher hat sich das RLS-Spektrum (so >> nenne >> ich das mal) da eher ignorierend gezeigt, warum also jetzt? >> >> Ciao, >> Stefan >> >>> hallo keimform, >>> >>> das futuring-buch der rls ist fertig: >>> >> http://ifg.rosalux.de/2014/08/20/futuring-von-links/ >> >>> in diesem blogbeitrag auch der link zum cc-lizensierten volltext. >>> >>> der begriff "keimform" drängt sich bei der lektüre immer wieder auf >>> (z.b. >>> in rainer rillings grundlagenartikel auf seite 43) und fällt sogar >>> einmal >>> explizit bei bob jessop (152). >>> >>> ich finde das - ehrlich gesagt - erstaunlich wenig angesichts der >>> sich >>> analytisch und normativ doch weitgehend überschneidenden ansätze von >>> keimform und transformation/einstiege. oder irre ich mich, was die >>> überschneidungen angeht? hm. müsste ich wohl eher meine kollegen hier >>> im >>> haus fragen. mach ich vielleicht auch mal bei gelegenheit... >>> >>> >>> wie dem auch sei: hat wer interesse, sich den sammelband für >> keimform.de >>> anzuschauen? >>> oder kann ich einfach selbst eine kurze annotation schreiben, wie >>> auch >>> unter obigem link? >>> >>> viele grüße, >>> markus >>> >>> >>> >>> >>> >>> >>> ---- >>> Markus Euskirchen >>> Institut für Gesellschaftsanalyse >>> Rosa Luxemburg Stiftung >>> +49 30 44310-462 >>> >>> >>> >>> >>> _______________________________________________ >>> Keimform mailing list >>> Keimform at lists.keimform.de >>> >> https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/keimform >> >>> >> >> >> _______________________________________________ >> Keimform mailing list >> Keimform at lists.keimform.de >> https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/keimform >> >> >> >> >> >> >> >> > > > ---- > Markus Euskirchen > Institut für Gesellschaftsanalyse > Rosa Luxemburg Stiftung > +49 30 44310-462 > > > > > _______________________________________________ > Keimform mailing list > Keimform at lists.keimform.de > https://lists.schokokeks.org/mailman/listinfo.cgi/keimform From christian at siefkes.net Fri Sep 5 20:16:21 2014 From: christian at siefkes.net (Christian Siefkes) Date: Fri, 05 Sep 2014 20:16:21 +0200 Subject: [keimform] keimformdebatte und transformationsforschung In-Reply-To: (sfid-H20140901-140853-+038.26-1@spamfilter.osbf.lua) References: (sfid-H20140901-140853-+038.26-1@spamfilter.osbf.lua) Message-ID: <5409FDF5.2060609@siefkes.net> Hallo allerseits, On 09/01/2014 02:08 PM, Euskirchen, Markus wrote: > daher mache ich einen neuen betreff auf und frage in die runde: gibt es > denn hier oder darüber hinaus ein bis vier personen, die lust und zeit > hätten, eine solche diskussion zu führen? > das format wäre wohl - aus rls-sicht - eher das einer veranstaltung (nicht > einer online-debatte). dabei ist offen ob es eine öffentlich beworbene > veranstaltung sein muss oder vielleicht zunächst eine internere form, das > passiert hier öfter im haus. ergebnis ist dann manchmal eine gemeinsam > geplante öffentliche veranstaltung. da werde ich mich auch gerne einbringen, und da ich in Berlin wohne, ist die Anreise (wenn wir es dort machen) für mich auch unproblematisch. Allerdings könnte es passieren, dass ich mir mal wieder 2 Monate Auslands-Auszeit gönne, während der es dann nicht passen würde. Eventuell wäre das Mitte Dezember bis Mitte Februar, steht aber noch nicht genau fest. Herzliche Grüße Christian -- |--------- Dr. Christian Siefkes --------- christian at siefkes.net --------- | Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/ | Wie Produktion zur Nebensache wurde: www.keimform.de/2013/freie-quellen-1/ | Why Production No Longer Worries Us: www.keimform.de/2013/free-sources-1/ |------------------------------------------- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 -- For we each of us deserve everything, every luxury that was ever piled in the tombs of the dead kings, and we each of us deserve nothing, not a mouthful of bread in hunger. Have we not eaten while another starved? Will you punish us for that? Will you reward us for the virtue of starving while others ate? No man earns punishment, no man earns reward. Free your mind of the idea of *deserving*, the idea of *earning*, and you will begin to be able to think. -- Ursula K. Le Guin, The Dispossessed -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 181 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From thomas.kalka at gmail.com Mon Sep 8 16:25:08 2014 From: thomas.kalka at gmail.com (Thomas Kalka) Date: Mon, 8 Sep 2014 16:25:08 +0200 Subject: [keimform] Anfrage Linkentfernung In-Reply-To: <20140908131851BCC67951B8$EE9A96AD95@KTMPC> References: <20140908131851BCC67951B8$EE9A96AD95@KTMPC> Message-ID: Guten Tag. Ich habe die Verlinkung entfernt. Freundliche Grüße Thomas Kalka 2014-09-08 13:18 GMT+02:00 Webmaster : > Sehr geehrter Herr Thomas Kalka > > Hiermit möchten wir uns an Sie als Webmaster von www.zsom.de mit > folgender Bitte wenden: > > Wir lesen sehr gerne Ihre Beiträge und kommentieren diese auch mit Freude. > Jedoch möchten wir auf die Links in den Kommentaren zu unserer Website > verzichten, darum bitten wir Sie den unten genannten Link zu entfernen. Den > Content können Sie ganz nach Ihrer Vorstellung belassen oder auch löschen. > Wir freuen uns aber natürlich, wenn Sie den Content trotzdem belassen, > damit wir einen Mehrwert zu ihren Beiträgen bieten können. > > Bei der Überprüfung unseres Backlink-Profils haben wir auf Ihrer Website > eine oder mehrere Verlinkungen zu www.zsom.de gefunden: > > > *Quelle: *http://keimform.de/2010/selbstorganisierte-fuelle/ > > *Kommentar von dem Benutzernamen:* > ZSOM > > Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um eine kurze Bestätigung der > Löschung des Links. > Vielen Dank für Ihr Verständnis. > > Bei Fragen sind wir selbstverständlich für Sie erreichbar und freuen uns > auf weitere Beiträge von Ihnen. > > > Freundliche Grüsse > > > M.Steiger > > Zürich School of Management > Untere Dorfstrasse 2 > 8700 Küsnacht > Tel. +41(0)44 913 15 88 > > > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From christian at siefkes.net Sat Sep 13 18:53:27 2014 From: christian at siefkes.net (Christian Siefkes) Date: Sat, 13 Sep 2014 18:53:27 +0200 Subject: [keimform] Keimform-Treffen am Rande der Ferienuni? Message-ID: <54147687.8090706@siefkes.net> Hallo allerseits, da Stefan und Benni nächste Woche zur Ferienuni Kritische Psychologie nach Berlin kommen (ich will auch ein paar Veranstaltungen besuchen), wollte ich anregen, die Gelegenheit für ein Keimform-Treffen zu nutzen. Ich hätte die meisten Abende Zeit und Donnerstag und Freitag auch mittags (wenn wir uns während der Mittagspause der Ferienuni treffen wollen -- wobei ich das zeitlich etwas knapp fände). Benni, Stefan, Thomas und wer sonst noch mag: würde euch das auch passen und wenn ja, wann? Bis bald hoffentlich Christian -- |--------- Dr. Christian Siefkes --------- christian at siefkes.net --------- | Homepage: http://www.siefkes.net/ | Blog: http://www.keimform.de/ | Wie Produktion zur Nebensache wurde: www.keimform.de/2013/freie-quellen-1/ | Why Production No Longer Worries Us: www.keimform.de/2013/free-sources-1/ |------------------------------------------- OpenPGP Key ID: 0x346452D8 -- "I'm on the run from the Killer B's." "Pardon? What have killer bees to do with?..." "B for Belief. B for Belonging. The B's that lead to most of the killing in the world. If you don't Belong among us, then you're our inferior, or our enemy, or both; and you can't Belong with us unless you Believe what we Believe. Maybe not even then, but it certainly helps. Our religion, our party, our tribe, our town, our school, our race, our nation. Believe. Belong. Behave. Or Be damned." -- Tom Robbins, Fierce Invalids Home from Hot Climates -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 181 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From stefan at meretz.de Wed Sep 24 14:49:57 2014 From: stefan at meretz.de (Stefan Meretz) Date: Wed, 24 Sep 2014 14:49:57 +0200 Subject: [keimform] Fwd: Artikel-Anfrage "Neue Produktionsweisen" In-Reply-To: <162d758f0a1848a7873c19039d2da303@HEXSRV-MB01.hosted.local> References: <162d758f0a1848a7873c19039d2da303@HEXSRV-MB01.hosted.local> Message-ID: <5422BDF5.6060303@meretz.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Liebe Leute, nachfolgend mal wieder eine Artikelanfrage. Wer sich interessiert, kann mit Markus Blümel (seihe cc:) Kontakt aufnehmen. Die u.g. Deadline hat sich auf den 27.10.2014 verschoben. Ciao, Stefan - -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Artikel-Anfrage "Neue Produktionsweisen" Datum: Mon, 15 Sep 2014 16:22:53 +0000 Von: Markus Blümel An: stefan at meretz.de Lieber Stefan, ich möchte Dich gerne für einen Artikel anfragen. Ich war bei den beiden Kongressen ?Solidarische Ökonomie? 2009 und 2013 in Wien engagiert und bin beruflich in der ksoe (Kath. Sozialakademie Österreichs) tätig. Die ksoe wird diesen Herbst ein Dossier (Themenheft unserer Zeitschrift) über *?Neue Produktionsweisen? *herausbringen. Wir möchten Dich dafür gerne um einen Beitrag ersuchen ? zum Thema: *commons-based peer production ? Weg zu einer neuen Produktionsweise?* · Was versteht man unter ?commons-basierter? ?peer production?? (Grundprinzipien) · Inwiefern wird hier der commons-Ansatz weitergedacht bzw. weiterentwickelt? · Inwiefern wird in der ?commons based? ?peer production? eine neue Produktionsweise sichtbar, die für das alte (kapitalistische) System nützlich ist und gleichzeitig ihre überschreitende Potenz in Richtung auf eine freie Gesellschaft beibehält? (Keimform) · Wo stehen wir derzeit mit der ?commons-basierten? ?peer production?? Welche (gelungenen) Beispiele gibt es (schon)? Es ginge um 2-3 Seiten, d.s. 5.500 oder 8.000 Zeichen (ohne Leerzeichen). Um diesen Beitrag würden wir Dich bis Anfang/Mitte Oktober ersuchen. Zum Artikel bitte ich Dich auch um: ? Zwischenüberschriften (max. 40 Zeichen, ohne Leerzeichen) ? AutorInnennotiz (ein paar Stichworte, max. 200 Zeichen, ohne Leerzeichen) ? Anzahl der gewünschten Belegexemplare (2 sind üblich, gerne auch mehr) Vielen Dank für Deine Antwort im Voraus Mit herzlichen Grüßen aus Wien! Markus Markus Blümel Redaktion ?Nachrichten und Stellungnahmen der ksoe? ksoe-Gesellschaftspolitik www.ksoe.at -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux) iQEcBAEBAgAGBQJUIr30AAoJECQtw+IdS7FgbuUIALobs6hh6WPfJR5WYWkigqUz D8joD0GWhIPEiSBwfDbKM1L/QutPM3ekdhKQ9egyLMGbrR8kK5Y3/YtXQlxD6qmH ZDTO8dnsbFJEfw3MBszUt06003ckIoueJqYtN676piTuMOWcm5DR3Vlmjhi96VcC PdOU4G+bF1/FFPrXVxn9F4eHYRLen8sEzarDlfCPyQj/wNr2Hr7mcXF0ztIeEcyD F8vC9UUBV44/hqkP2JVMIPBRdhFgeQeEF0iVYbus77ja2EdpMzYvh5kOhegAtHuP OK83wAFpgFzud14m5WgcC28REI6N7LAvWRdsLohpSoz+/Zsxq6WLdN79kAx3ZHY= =lphR -----END PGP SIGNATURE-----